
Sie haben sich entschlossen zu bauen? Vielleicht besitzen Sie auch schon ein Gebäude und möchten dieses erweitern, einen Umbau durchführen oder es einer anderen Nutzung zuführen?
Die Praxis zeigt, dass eine Bauberatung selbst bei kleinen Bauvorhaben von Vorteil ist. Je eher ein Fehler erkannt wird, desto geringer sind meist die Beseitigungskosten. Reduzieren Sie mit unserer Unterstützung das Risiko von Mangelärger.
Ziel unserer Bauberatung ist es für Sie als privater, gewerblicher oder öffentliche Bauherr frühzeitig Planungs-, Material- und Ausführungsfehler zu erkennen und Baumängel, Bauschäden sowie Qualitäts- und Wertminderungen an Ihrem Bauvorhaben zu vermeiden.
Die Arbeit unseres Baubegleiters beginnt im Idealfall bereits mit der Kontrolle der Planung und Baubeschreibung. Wir empfehlen mindestens zu den folgenden vier wichtigen Bauphasen einen Baubegleiter für die Bauberatung zu beauftragen:
1. Bauberatung: Bodenplatte, Keller
2. Bauberatung: Rohbaufertigstellung
3. Bauberatung: Ausbau und Rohinstallation
4. Bauberatung: Fertigstellung / Abnahme
Bei einer vollständigen Bauberatung können wir Bauherren zudem die erzielte Qualität in Form eines Zertifikates bescheinigen.
-
Ihre Vorteile
- Qualifizierte Objektbesichtigung
Ein qualifizierter Bausachverständiger besichtigt das Objekt und nimmt die Handwerksleistungen genau unter die Lupe. - Keine Baumängel
Fehler und Baumängel werden frühzeitig erkannt und können sofort behoben werden. - Keine Folgekosten
Mit unserer Baubegleitung reduzieren Sie das Risiko von unerwarteten Mehr- und Folgekosten. - Kein Risiko
Unser Bausachverständiger unterstützt Sie dabei - möglichst reibungslos und ohne Risiko - die vereinbarten Bauleistungen zu bekommen. - Kurzfristiger Ortstermin
Unsere Schnelligkeit verdanken wir unserer regionalen Nähe. Wir sind bundesweit mit qualifizierten Bausachverständigen für Sie im Einsatz. - Günstiger Pauschalpreis
Unsere Dienstleistungen sind modular aufgebaut und können auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Im Ergebnis erhalten Sie ein Gesamtpaket, das Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Kostensicherheit bietet.
- Qualifizierte Objektbesichtigung
-
Preis
Preis Bauberatung: 499,00 € (inkl. 19% MwSt.)
Unsere Pauschalpreise beziehen sich ausschließlich auf wohnwirtschaftlich genutzte Standardimmobilien (Wohnungen/ Doppelhaushälften, Ein-/Zweifamilienhäuser) mit einer Bausumme von max. 500.000,00 € (inkl. 19% MwSt.). Der Gesamtzeitaufwand des Bausachverständigen für den Ortstermin inkl. An- und Abfahrtzeit beträgt max. 2 Stunden. In unseren Pauschalpreisen sind die Anfahrtskosten des Bausachverständigen im Umkreis von 10 km ab Sachverständigenbüro sowie die 5% Nebenkostenpauschale enthalten.
Bitte kontaktieren Sie uns, falls unsere Pauschale nicht zu Ihrem Objekt oder Bedarf passt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Mehr- und Sonderleistungen
Unsere Dienstleistungen sind modular aufgebaut und können auf Ihre Bedürfnisse individuell zugeschnitten werden. Im Ergebnis erhalten Sie ein Gesamtpaket, das Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Kostensicherheit bietet.
Mehr- oder Sonderleistungen sind gesondert zu beauftragen und werden nach tatsächlichem Aufwand wie folgt abgerechnet:
Leistung Preis (inkl. MwSt.) Zusätzliche Vor-Ort-Begehungen (pro Begehung) 499,00 € Stundensatz, je Std. 160,00 € Fahrtkosten (Mehrkilometer) 0,95 €/km Nebenkostenpauschale (Kopier-, Post- und Telefonkosten) in Prozent der netto Rechnungssumme 5% -
Erforderliche Information
Folgende Unterlagen und Informationen sollten dem Bausachverständigen unentgeltlich bis spätestens zum Ortstermin zur Verfügung gestellt werden:
- Baugenehmigung nebst Anlagen
- Wärmeschutznachweis
- Genehmigungs- und Ausführungspläne
- Bodengutachten
- statische Berechnungen
- Werkvertrag mit Leistungsbeschreibung des Bauträgers
-
Ablauf & Kontakt
Nach Ihrer unverbindlichen Anfrage setzt sich der Baubegleiter mit Ihnen in Verbindung, um weitere Details zu besprechen und die Ortsbesichtigung abzustimmen.
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Gotha, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Gotha kommen bzw. sich nicht in Gotha auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Gotha - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Im Mittelpunkt Deutschlands liegt die Kreisstadt Gotha mit ihrem Landkreis Gotha und unterteilt sich in vier Ortsteile: Boilstädt, Sieleben, Sundhausen, Uelleben. Sie befindet sich eingebettet zwischen der Trügleber Höhe, dem Boxberg und dem Kleinen Seeberg.
Die Stadt Gotha ist eine historische Altstadt mit Marktplätzen, Gassen und vielen alten Bürgerhäusern. Außerdem ist sie umgeben von Wäldern und hat im ganzen Stadtgebiet zahlreiche Grünflächen. Eine Fülle an Angeboten und Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten unterschiedlichster Art stehen in Gotha im Mittelpunkt. In der Innenstadt gibt es verschiedene Feste und Märkte, welche für viele Gäste anlockend sind. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit in den umliegenden Wäldern wandern und Sport zu betreiben. Historische Anziehungspunkte von der Stadt sind zum Beispiel das rote Rathaus, die Innungshalle Gotha, das herzogliches Museum, der Buttermarkt und das Gothaer Augustinerkloster mit der dazugehörigen Augustinerkirche.
Die Stadt Gotha ist besonders günstig an die überregionalen Verkehrsachsen gebunden, wie zum Beispiel die A 4 Frankfurt am Main – Dresden; B 7 Erfurt – Eisenach; B 247 Mühlhausen – Ohrdruf. Des Weiteren gelangt man durch die Landesstraßen nach Waltershausen, Arnstadt, Goldbach, Emleben und Molschleben.
Wichtige Eckdaten
Einwohnerzahl: 45.733
Postleitzahl: 99867Wichtige Anlaufstellen
Bürgermeister:
Knut Kreuch
Hauptmarkt 1
99867 GothaTelefon: 03621 222 334
Telefax: 03621 222 245
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Rathaus:
Stadt Gotha
Hauptmarkt 1
99867 GothaBauamt:
Bauamt GothaNeues Rathaus Ekhofplatz 24
Telefon: 03621 222-620
Telefax: 03621 222-812
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amtsgericht:
Justus-Perthes-Straße 299867 Gotha
Telefon: 03621 215 000
Telefax: 03621 215 100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

